ProDeMa® – ist ein patentiertes, praxisorientiertes und evaluiertes Präventions-, Handlungs- und Trainingskonzept zur professionellen Bewältigung von Aggression und Gewalt in sozialen, medizinischen und pädagogischen Einrichtungen. Es basiert auf einem siebenstufigen Deeskalationsmodell und wurde ursprünglich für die Psychiatrie entwickelt, inzwischen aber auf zahlreiche weitere Fachbereiche ausgeweitet.
Professionelles Mitarbeiter:innen-Schutzkonzept als Antwort auf erhöhtes Risiko
In allen Systemen der Sozial- und Gesundheitsinstitutionen ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten aggressiver Verhaltensweisen und angespannter Situationen deutlich erhöht.
Daher besteht dort eine besondere Notwendigkeit, sich mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen und alle Möglichkeiten der Deeskalation zu nutzen, um psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen von Mitarbeitenden zu verhindern. Die Minimierung von Gewalt und der optimale Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen betreuter Menschen sind ein unverzichtbarer Beitrag zum Mitarbeiter:innen-Schutz und zur Unfallprävention am Arbeitsplatz.
Mit der Einführung des Professionelles Deeskalationsmanagement – ProDeMa® stellen wir uns der Aufgabe, Verhaltensweisen, Schulungen und Prozessabläufe zu entwickeln und umzusetzen, die Mitarbeiter:innen und Klient:innen vor Gewalt in jeglicher Weise schützen können.
ProDeMa® als Teil des BGM bei AQUA Mühle Vorarlberg
AQUA Mühle Vorarlberg hat 2016 ProDeMa® als Mitarbeiter:innen-Schutzkonzept eingeführt. Zu Beginn im Bereich Wohnen-Leben, mittlerweile ist ProDeMa® im Rahmen des BGM (Betrieblichen Gesundheitsmanagements) im ganzen Unternehmen in allen Bereichen mit Klient:innen-Kontakt implementiert.
Zur laufenden Qualitätssicherung hat AQUA Mühle einen Dienstleistungsvertrag mit dem Institut ProDeMa® Deutschland.
Weitere Infos zu ProDeMa®:
Institut ProDeMa®: www.prodema-online.de oder
Lösungsmittel GsbR (Autorisierter ProDeMa® Kooperationspartner für Österreich): www.loesungsmittel.at