Arbeit - Beschäftigung
Zurück zur Übersicht
Bildung - Beratung
Zurück zur Übersicht
Wohnen - Leben
Service-Telefon: +43 5522 51596 0

Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen von Montag bis Donnerstag jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr.

Täglich frisch und mit viel Sorgfalt zubereitet

AQUA Mühle Vorarlberg kocht täglich frisch für rund 3000 Menschen regional und frisch. Jeden Mittag  stehen in den rund 100 belieferten Schulen zwei verschiedene Mittagsmenüs zur Auswahl, zwei bis dreimal pro Woche ist eines der beiden Menüs ein Fleischgericht. Bei der Menüzusammenstellung orientieren wir uns nach der Jahreszeit und setzen auf regionale Produkte. Menü-Wiederholungen gibt es frühestens nach zehn Wochen.

Zu unseren größten Gastro-Kunden zählen als Schulbetreiber die Städte Bregenz, Feldkirch und Hohenems und die Wirtschaftsgemeinschaft Walgau.

Den Hunger planbar gemacht

Damit Sie sich schon auf die bevorstehende kulinarische Woche freuen können, finden Sie die Menüpläne hier auf unserer Webseite oder am Dienstag bzw. Mittwoch der Vorwoche im Aushang bzw. auf der Webseite des Betriebs/der Schule.

Arbeit-Beschäftigung_Gastronomie_Kantine-BORG-Bludenz_0019 Arbeit-Beschäftigung_Gastronomie_Kantine-BORG-Bludenz_0010 Arbeit-Beschäftigung_Gastronomie_Ländlepfanna_0012 Arbeit-Beschäftigung_Gastronomie_Kantine-BORG-Bludenz_0011

Downloads

pdf
AQUA Mühle Gastronomie-Booklet
PDF · 6 MB

Häufig gestellte Fragen

Grünkernlaibchen & Kichererbsenbällchen vs. Burger und Chicken Nuggets – wie definiert ihr „kinderfreundlich“?

Uns ist durchaus bewusst, dass die Menüpläne nicht immer alle Kinder glücklich machen, bei 3.500 Kindern und Erwachsenen, die jeden Tag unser Essen konsumieren, ist das auch nicht möglich. Wir bemühen uns, die vorgegebenen Ziele von Bund und Land zu erfüllen, achten auf hohe Qualität und Abwechslung, auf regionale Beschaffung unserer Lebensmittel, sowie auf einen hohen Bio-Anteil. Die Speisen werden in der Großküche der Messe Dornbirn täglich frisch zubereitet. In der Zusammenstellung des Wochenmenüplans orientieren wir uns an der Leitlinie ‚Schulverpflegung für die Gemeinschaftsverpflegung von Kindern und Jugendlichen‘ der aks Gesundheit GmbH sowie an der Jahreszeit. Unsere Speisen werden nach ernährungsphysiologischen Richtlinien zubereitet. Dabei berücksichtigen wir die Auswahl der Lebensmittel auf der Grundlage der Ernährungspyramide. Unser Leiter der AQUA-Gastronomie verfügt u. a. über eine Ausbildung zum Diätkoch.

Warum gibt es nicht jeden Tag Fleisch?

Wir bekommen aus dem AQUA Garten eine enorme Vielfalt an frischem Bio-Gemüse, das möchten wir Ihnen und Ihren Kindern nicht vorenthalten. Es macht große Freude aus frischem Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und vielem mehr Neues zu kreieren. Außerdem sparen wir so Kosten und können die Menüpreise gewohnt klein halten und leisten durch die Reduktion von Fleisch am Teller, einen wichtigen Beitrag für das Tierwohl und das Klima.

Nach welchen Kriterien werden die Menüs erstellt?

Unsere Menüzusammenstellung beruht auf den aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und ist abwechslungsreich und ausgewogen gestaltet. Die Auswahl unserer frischen Produkte erfolgt saisonal und regional mit hohem Bio-Anteil. Die Richtlinien für die Menükomponentenplanung basierend auf den DGE-Empfehlungen und der aks Leitlinie für Gemeinschaftsverpflegung werden bei der Menüplanung berücksichtigt.

Was gibt es außer Fleisch und Gemüse sonst noch?

Einmal pro Woche servieren wir Fisch und einmal gibt es süße Mehlspeisen. Die Menüs sind der Region und den Jahreszeiten angepasst. Ein Menü besteht immer aus Salat, einer warmen Hauptspeise und wahlweise Suppe oder Dessert.

Wo kommen die Zutaten her?

Wir beziehen die Lebensmittel größtenteils über landwirtschaftliche Betriebe, Händler:innen und Anbieter:innen aus der Region Vorarlberg, z. B.: Eier: Florian Gstach, Frastanz / Martinshof, Buch / Pirmin Bickel, Blons / FinaFloraHof, Nenzing Milchprodukte: Milchhof Oberland / Dorfsennerei Schlins Brot: Bäckerei Spiegel, Dornbirn Gemüse & Obst: AQUA Garten*, Feldkirch/Meiningen / Qualitätsobstbau Blum Wiesenhof, Höchst / Sebastian Allgäuer, Feldkirch (Kartoffel, Zwiebel) / Grabher, Frastanz sowie von Kleinbauern und Privatpersonen, die im naturnahen Anbau produzieren Fleisch: Metzgerei Fetz, Andelsbuch (Rind, Wurst) / Sebastian Allgäuer, Feldkirch (Kalb) / Broger Bregenzerwälder Fleischwaren, Bizau (Bio Rind, Kalb) / Hühner.Gut, Lucas Keiler, Höchst (Huhn) / D. Ganahl, H. Hager, M. Mathis, St. Gallenkirch (Lamm, Montafoner Steinschaf) Gewürze: Sonnentor Bio-Gewürze und AQUA Garten*, Feldkirch/Meiningen * Der Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern im AQUA Garten ist bio-zertifiziert

Cook & Chill – Der Weg vom Topf auf den Teller

Für die Speisen unserer Gemeinschaftsverpflegung nutzen wir das Verfahren des „Cook and Chill“. Dabei werden die Speisen in unserer Großküche frisch zubereitet, dann aber auf eine Temperatur von rund 4 °C gekühlt. Die gekühlten Speisen werden ohne Qualitätsverlust in die Kindergärten, Schulen und Betriebe geliefert. Unmittelbar vor der Essensausgabe erwärmt ein „Regenerator“ das Essen auf die richtige Temperatur. Das Cook & Chill-Verfahren zählt seit Jahrzehnten zum Standard in der Gemeinschaftsverpflegung und erfüllt sämtliche Anforderungen an die hygienischen Vorgaben des HACCP-Konzepts (Hazard Analysis of Critical Control Point). Für die Regeneration der warmen Speisen wird von AQUA Mühle ein moderner Regenerationsofen bereitgestellt. Jedes Jahr und nach Bedarf bieten wir Schulungen für den Umgang mit dem Regenerator an, da beim Wieder-Aufwärmen Fehler passieren können, wodurch es zu einem Qualitätsverlust der Speisen kommen kann.

Standort

Gastronomie – Küche
6850 Dornbirn
Adresse & Anfahrt
Sie haben weitere Fragen?
Florian Hoffmann hilft Ihnen gerne weiter.
AQUA Mühle Standorte in Vorarlberg

Hier finden Sie eine Liste mit den Adressen und Anfahrts-Informationen zu allen Standorten.

Alle Standorte anzeigen
Ihre Ansprechpersonen

Hier finden Sie eine Liste mit Namen, Telefonnummern und E-Mail Adressen zu unseren Angeboten.

Alle Ansprechpersonen anzeigen
Service-Telefon:
+43 5522 51596 0

Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen von Montag bis Donnerstag jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr oder via E-Mail unter info@aquamuehle.at.

AQUA Mühle Vorarlberg wird gefördert von
Logo Arbeitsmarktservice
Logo Europäischer Sozialfonds
Logo Vorarlberg
Logo Sozialfonds Vorarlberg