Systeme im Wandel.
Soziale Arbeit im Konflikt.
Die Bedarfe von Klient:innen, Mitarbeiter:innen und deren Angehörigen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Gleichzeitig geraten die strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen zunehmend unter Druck. Wenig überraschend sorgen diese Entwicklungen für unterschiedlichste Konflikte in der Sozialen Arbeit. Mit dem diesjährigen AQUA Forum möchten wir diese Herausforderungen gemeinsam mit dem ehem. Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch, der Expertin für Sozialpsychiatrie Susanne Ebner und AMS Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter beleuchten und unsere Zuversicht stärken.
Melden Sie sich verbindlich bis 17. April bitte hier an:
AQUA Forum 2025
Das AQUA Forum ist der jährliche Begegnungsort für alle Partner:innen, Mitarbeiter:innen und Klient:innen von AQUA Mühle. Dafür gibt es immer einen inhaltlichen Schwerpunkt bzw. ein Thema. In diesem Jahr:
Systeme im Wandel – Soziale Arbeit im Konflikt
Wo: Adalbert-Welte Saal, Frastanz
Wann: 25.04.2025
Dauer: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Programm
Für das Thema „Systeme im Wandel – Soziale Arbeit im Konflikt“ schaffen wir diesmal besonders intime und vertraute Räume anstelle der großen Bühne. 10 persönliche Geschichten (Werdegang einer Klientin, erfolgreiche Integrationsprojekte) machen Mut und inspirieren. Sie zeigen auch auf, wie wir Herausforderungen begegnen können und was es für eine gelingende Zukunft braucht.
Bei Kaffee & Croissants
Begrüßung durch den neuen Geschäftsführer von AQUA Mühle Vorarlberg Max Krieger-Alfons und Einstimmung in das Thema.
Es erwartet Sie ein interessanter Perspektivenwechsel mit Johannes Rauch (Gesundheits- und Sozialminister a.D.), Susanne Ebner (Expertin Sozialpsychiatrie und Supervisorin) und Bernhard Bereuter (AMS Landesgeschäftsführer).
Hören Sie persönliche Erfahrungsgeschichten betroffener Menschen, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Gewinnen Sie einen echten Einblick in die Arbeit von AQUA Mühle – die 10 Geschichten finden an 10 ausgewählten Orten von AQUA Mühle statt.
Erleben Sie, wie aus persönlichen Geschichten kollektiv gelernt werden kann – und wie daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine gelingende Zukunft abgeleitet werden können.
Schaffen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen durch intensives Zuhören und gemeinsamen Austausch neue Möglichkeiten für die Zukunft.
Nutzen Sie die Pausen für interessante Gespräche und den Austausch mit langjährigen Partner:innen und neuen Menschen. Im Anschluss an das Forum verwöhnt uns das AQUA Catering mit Köstlichkeiten, die zum Bleiben und Verweilen einladen.